Mit Beschluss vom 8. Januar 2021 hat die Landesregierung Baden-Württemberg die Corona-Verordnung erneut geändert. Die Änderungen treten ab dem 11. Januar 2021 in Kraft. (mehr …)
Vom donauschwäbischen Bauernbuben zur Waffen-SS
… Von Beginn an unfreiwillig
Unter diesem Titel wurde nach fast dreijähriger Vorbereitungszeit ein sehr empfehlenswerter Film, besser gesagt ein Zeitdokument von Sebastian Grießl aus Freising im August 2020 fertig gestellt.
Rückkehr ins Sehnsuchtsland
Wir Donauschwaben kamen zunächst als Habenichtse in unser Sehnsuchtsland, mussten in Lagern hausen, unsere übers ganze Land zerstreuten Angehörigen suchen und fanden erst nach und nach wieder ein Dach über dem Kopf und eine angemessene Arbeit. Diese Phase endete für die meisten mit dem Bau eines eigenen Hauses, mit einem neuen, in der Regel angesehenen Beruf und einem erfolgreichen Bildungsweg der nachgeborenen Generation.
Weihnachtsbrief 2020
Neue Bücher in der Bibliothek
Durch großzügige Bücherspenden konnten wir den Bestand unserer Bibliothek mit weiteren Titeln erweitern. Unser Dank gilt an dieser Stelle den Autoren und Verlagen für die wohlwollende Zuwendung.
Lebendige Geschichte
Wussten Sie, dass eine Donauschwäbin bereits 1953 Abgeordnete im Deutschen Bundestag war?
Was haben der Dichter Nikolaus Lenau, der Arzt Dr. Ignaz Philipp Semmelweis,
der Religionsphilosoph Dr. Georg Wildmann und der Tarzan-Darsteller Johnny Weismüller gemeinsam?
Arbeiten gingen trotz Zwangspause weiter …
Trotz wochenlanger behördlicher Zwangspause während der ersten Zeit der Corona-Krise waren die Mitarbeiter des Hauses der Donauschwaben weiterhin anwesend und haben die besucherfreie Zeit genutzt, um vielfältige Aufgaben zu erledigen.
Wir sind wieder für Sie da!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass ab Dienstag, 19. Mai 2020, unser Haus wieder geöffnet ist. Unsere Bibliothek ist nach Absprache zugänglich.
Haus Donauschwaben geschlossen
Aufgrund der aktuellen Entwicklung beim Corona-Virus wurde durch die Stadt Sindelfingen und nachfolgend durch das Land Baden-Württemberg angeordnet, alle Kultureinrichtungen zu schließen. Dies betrifft auch das Haus der Donauschwaben, das damit ab sofort geschlossen ist. (mehr …)